File Download and Upload with TSOA (Hack)

File Download and Upload with TSOA (Hack)

TSOA provides great flexibility for the task to create REST APIs for web services that conform to the OpenAPI specification. Unfortunately if your service consumes or produces files there is no easy way to setup service functions with TSOA yet. This article tries to provide an example that shows how files can be uploaded or downloaded from a REST service with TSOA, Aurelia and multer.

STM8 development with Eclipse and macOS

STM8 development with Eclipse and macOS

There are several introduction articles for software development of the STM8 microcontroller from STMicroelectronics. Most of them are for MS Windows and different IDE’s. STMicroelectronics offers the STVD-STM8 IDE. It’s fairly dated and MS Windows only. The manufacturer is aware of this shortcomings and recommends to use IAR Studio instead. Unfortunately it only usable with a commercial license for quite some money, not up-to-date and MS Windows only too. The good news is there is a free development environment for…

Weiterlesen Weiterlesen

STM8 Entwicklung mit Eclipse unter macOS

STM8 Entwicklung mit Eclipse unter macOS

Für den STM8 Mikrocontroller von STMicroelectronics gibt es mehrere IDE’s zur Auswahl. Vom Hersteller selbst gibt es die STVD-STM8. Diese ist jedoch schon reichlich veraltet und läuft nur unter Windows. Die Empfehlung des Herstellers lautet deshalb das IAR Studio zu nutzen. Leider ist dies aber als kommerzielle Lizenz sehr teuer, wenig komfortabel und ebenfalls nur für Windows zu haben. Die gute Nachricht ist, es gibt eine kostenfreie Entwicklungsumgebung für den STM8 welche sogar unter Mac OS X läuft: Eclipse.

TSOA Fallstricke: Enumerationen in der Schnittstelle verwenden (Deutsch)

TSOA Fallstricke: Enumerationen in der Schnittstelle verwenden (Deutsch)

Dies ist der vierte Teil einer Serie von Beiträgen zum Thema Fallstricke beim Einsatz von TSOA. Dabei geht es um Lösungen von Schwierigkeiten die im praktischen Einsatz dieses Frameworks auftreten. In diesem Beitrag geht es darum was bei der Verwendung von Enumerationen als Parameter oder Rückgabewert einer REST Service Funktion die über TSOA generiert wurde zu beachten ist.

TSOA Fallstricke: HTTP Methoden und Übergabeparameter (Deutsch)

TSOA Fallstricke: HTTP Methoden und Übergabeparameter (Deutsch)

Dies ist der dritte Teil einer Serie von Beiträgen zum Thema Fallstricke beim Einsatz von TSOA. Dabei geht es um Lösungen von Schwierigkeiten die im praktischen Einsatz dieses Frameworks auftreten. In diesem Beitrag geht es darum welche Parameter und Rückgabe Datentypen mit welchen HTTP Methoden (GET, PUT, POSt, DELETE) und TSOA kompatibel. Auch bei Verwendung von Feldern und optionalen Parametern sind einige Besonderheiten zu beachten.

TSOA Fallstricke: Service URL Shadowing (Deutsch)

TSOA Fallstricke: Service URL Shadowing (Deutsch)

Dies ist der zweite Teil einer Serie von Beiträgen zum Thema Fallstricke beim Einsatz von TSOA. Dabei geht es um Lösungen von Schwierigkeiten die im praktischen Einsatz dieses Frameworks auftreten. In diesem Beitrag geht es darum wie sich per TSOA erzeugte REST Funktionen überdecken können (Shadowing) und wie dieser Fehler vermieden werden kann.

TSOA Fallstricke: Response Codes zurückgeben (Deutsch)

TSOA Fallstricke: Response Codes zurückgeben (Deutsch)

Dies ist der erste Teil einer Serie von Beiträgen zum Thema Fallstricke beim Einsatz von TSOA. Dabei geht es um Lösungen von Schwierigkeiten die im praktischen Einsatz dieses Frameworks auftreten. In diesem Beitrag geht es darum wie per TSOA REST Funktionen HTML Response Codes zurückgeben können.