
VELA auf der 17. Internationalen Schienenfahrzeugtagung
Vom 26.02.2020 bis 28.02.2020 fand die 17. Internationale Schienenfahrzeugtagung im Internationalen Congress Center Dresden statt.
Die nubix Software-Design GmbH war auf dieser Tagung als Aussteller präsent. An unserem Messestand konnten Besucher sich nicht nur über unser Produkt VELA informieren sondern auch selbst Hand anlegen.
Was ist VELA?
VELA ist ein Funksensor-Netzwerk
, das zur permanenten Überwachung von Fahrzeugkomponenten nachträglich eingebaut werden kann.
Mit speziell für jede Baureihe angepasster Messsensoren-Elektronik können viele Systeme, wie Türen, Klapptritte, Klimaanlagen, Lüfter usw. im Fahrbetrieb überwacht werden. Der Einbau der Sensorik erfolgt nahezu werkzeuglos und ohne nennenswerten Eingriff in die Bordelektronik. Die so erfassten Daten werden mittels ELMA-Funkstandard an einen zusätzlich im Fahrzeug verbauten Datensammler übermittelt, der die Verbindung über das Internet zur zentralen Datenbank herstellt.
Alle Komponenten von VELA werden von der nubix Software-Design GmbH entwickelt und vertrieben. Der Zweck von VELA ist die Überwachung von mechanischen Verschleißteilen in Fahrzeugen wie Zügen oder Bussen und der Meldung bzw. Prognose von Ausfällen der überwachten Komponenten.
Im Feldversuch mit der DB konnte die Funktionalität bereits nachgewiesen und Ausfälle vor der Durchführung von Wartungsarbeiten erkannt werden.
Ausstellung
Die Internationale Schienenfahrzeugtagung wird seit 1996 regelmäßig im Rhythmus von anderthalb Jahren in Dresden durchgeführt. Als Organisatoren wirken die Fakultät Maschinenbau der HTW Dresden, die Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden und die DVV Media Group GmbH | Eurailpress Hamburg.
Die 17. Tagung fand vom 26.02.2020 bis 28.02.2020 im Internationalen Congress Center Dresden statt. Mit vertreten war dieses Mal unsere Firma mit einem eigenen Stand. Der thematische Schwerpunkt lag auf der Präsentation von VELA für Schienen- und Personentransportfahrzeuge.

An unserem Messestand gab es Informationen und Anschauungsmaterial zur Funktionsweise und Verwendung von VELA. Das Herzstück des Standes war jedoch ein VELA Live-Demonstrator. Unter dem kastenförmigen Schutzglas versteckt sich ein kleiner Zugmotor, welcher auf Knopfdruck eine Türöffnung und -schließung simuliert. Am Motor ist ein kleiner VELA Funksensor-Knoten angeschlossen. Dieser misst die auftretenden Motorströme, -spannung, -umdrehungen usw. und überträgt die Daten per Funk an einen bereitstehenden Datensammler.
Die verschiedenen aufgenommenen Messungen wurden sofort grafisch aufbereitet und den Besuchern auf einem Monitor präsentiert:

Mit Hilfe der Liniendiagramme und Heatmaps ließ sich während der Vorführung schnell erkennen, wo der Motor von seinem Standardverhalten abweicht. Zu diesem Zweck lässt sich der Motor des Demonstrators mithilfe einer Fahrzeugbremse per Hand bremsen. Damit kann eine Störung beim Öffnen oder Schließen der Tür simuliert werden. Die Besucher durften selbst am Stand den Motor abbremsen und konnten dann anhand der Diagramme die Wirkung begutachten. Ein solches Bremsen, bzw. leichtes Schleifen hätte in der Praxis keinen direkten störenden Einfluss auf die Tür, wäre aber ein Indikator für ein mögliches folgendes Problem bzw. den folgenden Ausfall der Tür.
Der Demonstrator zeigt damit einige der Möglichkeiten auf, wie VELA für Verkehrsbetriebe und Werkstätten von Vorteil ist. Wartungsintervalle für Fahrzeuge könnten verlängert werden und Fahrzeuge nur bei Bedarf oder sich abzeichnenden Ausfällen zur Wartung eingezogen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Herrn Andreas Petter
nubix Software-Design GmbH — Breitscheidstraße 36 — 01237 Dresden — Fon +49 351 4793813 — vertrieb@nubix.de — https://www.nubix.de/